Magenprobleme
Symptome & Ursachen bei Problemen mit dem Magen
Geschätzte Lesedauer: ca. 2:30 Min.
Der Magen ist als wichtiger Bestandteil unseres Verdauungssystem unermüdlich im Einsatz – immer mit dem Ziel, für unseren Körper das Beste aus der Nahrung zu gewinnen. Doch nicht alle Lebensmittel kann der Magen gut verarbeiten: Es treten Magenprobleme auf. Bauchschmerzen, ein Blähbauch sowie Reizmagen oder ein Völlegefühl nach dem Essen sind dann meist Folgen. In diesem Artikel beleuchten wir die häufigsten Magenprobleme, ihre Ursachen, Symptome und mögliche Behandlungsansätze.
Erfahren Sie
Beschreibung: |
Im Magen wird Nahrung durch Magensaft in kleine Bestandteile zerlegt, Bakterien abgetötet und Nährstoffe wie Eiweiße und Kohlenhydrate für die Verdauung im Darm vorbereitet. Störungen bei diesem Prozess können zu Magenproblemen führen. |
Symptome: |
Probleme mit dem Magen können sehr vielfältig sein. Zu den häufigsten Symptomen bei Magenproblemen zählen:
|
Ursachen: |
Mögliche Ursachen für Magenprobleme sind unter anderem:
|
Behandlung: |
Diagnostik und Behandlung von Magenproblemen erfordern oft ärztliche Abklärung. Sie können je nach Ursache unterschiedliche Ansätze umfassen, wie medikamentöse Therapie, Ernährungsumstellungen und Stressmanagement. |
Hausmittel: |
Kleine Mahlzeiten sowie ausreichend Bewegung und Entspannung können bei Problemen mit dem Magen helfen. Bei wiederkehrenden Beschwerden ist ein Ernährungstagebuch ratsam. |
Dann sollten Sie zum Arzt: |
Treten ständig Magenprobleme mit starken Symptomen, wie Durchfall, Erbrechen oder Gewichtsverlust auf, sollte ein Arzt konsultiert werden. Regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen sind wichtig zur frühzeitigen Erkennung und Behandlung von Magen-Darm-Erkrankungen. |
Erfahren Sie mehr zum Thema Magenprobleme und seinen Ursachen:
Was sind Magenprobleme?
Im Magen wird unsere Nahrung in verschiedenen Schritten in kleine Bestandteile zersetzt. Zuerst trifft sie auf den Magensaft, welcher Bakterien abtötet. Ferner werden Nährstoffe wie Eiweiße und Kohlenhydrate grob zerkleinert und für die eigentliche Verdauung im Darm vorbereitet. Bei diesen komplizierten Vorgängen kann es manchmal zu Störungen kommen, die Magenprobleme verursachen können.
Die Symptome bei Magenproblemen können vielfältig sein:

- Aufstoßen
- Sodbrennen
- Appetitlosigkeit
- Übelkeit oder Erbrechen
- Druck im Bauch und Völlegefühl
- Bauchschmerzen
- Reizmagen
Was sind häufige Ursachen für Magenprobleme?
Eine Magenschleimhautentzündung (Gastritis) ist eine häufige Ursache für Magenprobleme. Wenn die Magensäure die schützende Schleimhaut des Magens angreift, kann dies zu Entzündungen führen. Statistiken zeigen, dass bei 30 bis 50 % der Patienten mit Magenbeschwerden die Diagnose Reizmagen gestellt wird1. Die genauen Ursachen des Reizmagens sind noch nicht eindeutig geklärt, jedoch spielen Essgewohnheiten eine bedeutende Rolle.
Nicht nur die allgemeine Ernährung, sondern auch Unverträglichkeiten gegen Lebensmittel können Magenprobleme hervorrufen. Darüber hinaus sind Stresssituationen ein bekannter Auslöser für Probleme mit dem Magen. Die Ursachen sind breit und die Symptome oft vielfältig und schwer zu identifizieren.
Auf einen Blick: Magenprobleme können entstehen durch
- Ernährungsumstellungen
- Stress
- Magen-Darm-Infektionen
- Alkohol oder Nikotin
- Medikamente
- Vorerkrankungen
- Magensäureüberschuss
- Magenschleimhautentzündung
- Lebensmittelunverträglichkeiten
Welche Lebensmittel begunstigen Magenprobleme
Generell kommt es bei Magenproblemen auch auf die Menge und Zubereitung der Lebensmittel an. Essen Sie nicht zu würzig, da zu scharfe oder süße Speisen den Magen reizen.
Auf folgende Lebensmittel sollten Sie bei Magenproblemen verzichten:
Welche Lebensmittel begünstigen Magenprobleme?
Generell kommt es bei Magenproblemen auch auf die Menge und Zubereitung der Lebensmittel an. Anstelle von großen Portionen, sollten Sie lieber mehrmals über den Tag verteilt lediglich kleine Mengen auf den Teller bringen. Außerdem sollten Sie nicht zu würzig essen, da zu scharfe oder süße Speisen den Magen reizen können. Auf folgende Lebensmittel sollten Sie bei Magenproblemen verzichten:

- Scharfe Gewürze
- Gluten oder Fruktose
- Alkohol und Kaffee
- Fast Food
- Chemische Zusatzstoffe
- Zucker
- Blähende Lebensmittel wie Kohl oder Zwiebeln
Magenprobleme: Was tun?
Magenprobleme oder Unwohlsein nach dem Essen treten bei vielen Menschen auf. Was sollten Sie also bei Magenproblemen essen? Nehmen Sie kleine Mahlzeiten über den Tag zu sich und achten Sie auf viel Gemüse und Obst. Auch ausreichend Bewegung, sowie der Abbau von Stress und Entspannung können helfen, Magenprobleme zu beheben.
Bedenklich werden Magenprobleme, wenn sie immer wieder auftreten. Bei Symptomen wie starkem Durchfall nach dem Essen, Erbrechen oder Gewichtsverlust, suchen Sie bitte einen Arzt auf. Gemeinsam mit ihm können Sie die Ursachen eingrenzen und eine entsprechende Behandlung angehen.
Quellen:
1Infoportal des Berufsverbands Deutscher Internisten e.V.: www.internisten-im-netz.de/fachgebiete/magen-darm/haeufige-erkrankungen.html (Abgerufen am 04.07.2024 )