Histaminarmer Rhabarberkompott
Erfrischender Rhabarber histaminarm in Szene gesetzt
Kochzeit: 35 Minuten
Schwierigkeit: Einfach
Geschätzte Lesedauer: ca. 1 Min.
Wer sich fragt, wie viel Histamin Rhabarber enthält, kann aufatmen: Rhabarber ist bei Histaminintoleranz eine gute Wahl. Während Rhabarber eine fruchtige Frische verleiht, sorgt für die Süße der Agavendicksaft. Kaum Histamin enthält auch Hafermilch. Hinzu kommt, dass dieses köstliche Rezept mit Chiapudding ohne großen Zeitaufwand zubereitet ist.
Zutaten für 4 Personen:
- 400ml Hafer-oder Mandelmilch ungesüßt
- 300g Naturjoghurt
- 100g Chiasamen
- 2 EL Agavendicksaft
- 3-4 Stangen Rhabarber
- 1/2 Vanilleschote
- 50g Zucker
- 1 EL Speisestärke

Zubereitung des Rhabarberkompotts:
Step 1:
Mischen Sie zunächst die Milch, den Naturjoghurt, den Agavendicksaft und die Chiasamen und lassen Sie alles mindestens drei Stunden im Kühlschrank quellen.
Step 2:
Dann putzen Sie den Rhabarber und schneiden die Stangen in circa 2 cm lange Stücke. Schneiden Sie danach die Vanilleschote längs ein und schaben Sie das Mark heraus. Beides mit Rhabarber und 50 g Zucker in einem Topf mischen und 30 Minuten ziehen lassen.
Step 3:
Zuletzt lassen Sie den Rhabarber zugedeckt bei mittlerer Hitze 5 Minuten köcheln. Rühren Sie danach Speisestärke und 1 EL kaltes Wasser glatt, geben Sie die Mischung in den kochenden Rhabarber und kochen Sie beides erneut auf. Dabei nicht mehr rühren. Anschließend füllen Sie das Rhabarberkompott In eine Schüssel und lassen es abkühlen.
Step 4:
Zuletzt füllen Sie den Chiapudding in vier Gläser, dann verteilen Sie das Kompott darauf.